Flüssigkeitsdurchflusssensoren für die Medizintechnik

Die Flüssigkeitsdurchflusssensoren von Honeywell basieren auf einem innovativen thermischen Durchflusssensor, der in direktem Kontakt mit dem Messmedium steht und eine unvergleichliche Genauigkeit und Empfindlichkeit bietet. Dies eignet sich optimal für die Medizintechnik und Biotechnologie.  Dialyse, Urologie, Infusionen - darauf ist dieser hoch präzise Sensor spezialisiert.  Mit einer Durchflussrate von 0ml/h bis 400ml/h ist er in der Lage vor allem hoch präzise dosierungen zu kontrollieren. 

   

Nachhaltig und wiederverwendbar

Durch seinen Aufbau ist der Teil, der mit der Flüssigkeit in Kontakt ist, ein direkt austauschbares Teil. Die Elektronik selbst bleibt bestehen. Dies eignet sich besonders für die Kostenreduktion und Nachhaltigkeit von Medizinanwendungen. 

Funktionsprinzip

Der Honeywell Liquid Flow Sensor arbeitet nach dem Prinzip des konvektiven Wärmetransfers. Ein Heizelement erhöht die Temperatur der Flüssigkeit leicht, und zwei Thermopile messen die Temperaturdifferenz auf beiden Seiten des Heizelements. Diese Temperaturdifferenz wird genutzt, um die Durchflussrate der Flüssigkeit zu berechnen. Die Menge der abgeführten Wärme ist proportional zu den thermischen Eigenschaften und der Flussrate der Flüssigkeit.

Die Temperatur der Flüssigkeit wird nur in der Nähe des Sensorelements erhöht und erhöht nicht die Temperatur der Flüssigkeit, die den Sensor verlässt. 

Wenn die Flüssigkeitsbedingungen instabil werden, z. B. wenn die Wärmeleitfähigkeit der Flüssigkeit steigt oder sinkt, erkennt die hohe Empfindlichkeit des Flüssigkeitsdurchflusssensors diese Schwankungen und meldet dem System, dass Veränderungen in der Flüssigkeit auftreten.

Alle Honeywell-Flüssigkeitsdurchflusssensoren werden umfangreichen Kalibrierungsverfahren unterzogen, um eine lineare Ausgabe zu gewährleisten. Die Honeywell-Flüssigkeitsdurchflusssensoren sind werkseitig für reines Wasser kalibriert, können aber auch für andere Flüssigkeiten kalibriert werden, um die Anforderungen der meisten Anwendungen zu erfüllen.

Hohe Anpassungsfähigkeit

Wenn Ihre Anwendung es erfordert, kann Honeywell den Sensor zu einer All-in-One-Lösung anpassen, bei der der Sensor und der Mikroprozessor in einer einzigen Komponente integriert sind. All-in-One-Lösungen werden in der Regel bei platzbeschränkten Anwendungen eingesetzt, wie z. B. bei tragbaren Produkten, bei denen ein noch kompakteres Gehäuse erforderlich ist. Auch eine kundenspezifische Durchflusskalibrierung ist möglich.

 

Unterscheidung verschiedener Technologien

Auf dem heutigen Markt gibt es eine Vielzahl von Technologien zur Erfassung von Flüssigkeitsströmen, was es manchmal schwierig macht, die richtige Technologie für Ihre Anwendung zu wählen. Einige der gängigsten Technologien, die bei Anwendungen mit geringem Durchfluss eingesetzt werden, sind: 

  • Durchflussmessung auf thermischer Basis
  • Optische Tropfendetektion
  • Messung des Flüssigkeitsgewichts
  • Messung der Schlauchverformung 

Jede dieser Technologien hat Vor- und Nachteile, die von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung abhängen. Bei der Auswahl des richtigen Durchflusssensors für Ihre Anwendung müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter: 

  • Soll die Messung Invasiv / Nicht-invasiv sein?
  • Welcher Durchflussbereich wird benötigt?
  • Welche Genauigkeit / Empfindlichkeit erfordert die Anwendung?
  • Gehäusegröße / Bauraum
  • Kosten

Der Honeywell-Flüssigkeitsdurchflusssensor eignet sich hervorragend für Anwendungen, die eine hohe Empfindlichkeit für niedrige Durchflussbereiche erfordern und eine nicht-invasive Durchflussmessung zulassen.

Die folgende Tabelle bietet einen einfachen Vergleich zwischen den gängigen Durchflusssensortechnologien als Leitfaden für die Auswahl des richtigen Durchflusssensortyps auf der Grundlage der Anwendungsanforderungen.

Ich berate Sie gerne

Sie haben Fragen zu diesen Produkten? Gerne stehe ich Ihnen persönlich zur Verfügung.